Sollten Sie trotz korrekter E-Mail-Adresse und bereits bestehender Registrierung weiterhin Probleme mit dem Login haben und auch keine "Passwort vergessen"-E-Mail erhalten, so wenden Sie sich bitte per E-Mail an: shop@ifa-mails.de
Katalog zur Ausstellung WELTREISE (entdecken Sie ebenfalls die Broschüre zur Ausstellung: Travelling the World)
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl des international sehr erfolgreichen, innerhalb Deutschlands aber kaum bekannten ifa-Bestands zeitgenössischer Kunst. Wichtige Entwicklungen der Malerei, Zeichnung, Skulptur, Installation und Fotografie in West- und Ostdeutschland seit 1949 werden nachgezeichnet.
Rund 400 Werke von mehr als 100 Künstlerinnen und Künstlern, die führende Kuratorinnen und Kuratoren für ifa-Präsentationen im Ausland erwarben, ermöglichen neue Blicke auf die Kunst- und Fotografiegeschichte. Die Nähe dieser Fachleute zu den Künstlerinnen und Künstlern und ihre Unabhängigkeit bei der Auswahl garantierte die Konzentration auf jeweils maßgebliche Tendenzen und Positionen.
Nach 1989 erwarb das ifa zahlreiche Werke von bedeutenden Künstlerinnen und Künstlern aus der DDR und übernahm Teile der Sammlung seiner ostdeutschen Parallelinstitution. So wurde der heutige Bestand des ifa zur einzigen Sammlung in der Bundesrepublik, die Ost- und West-Kunst gleichermaßen sichtbar werden lässt.
Volker Adolphs, Andreas Beitin, Ralf Burmeister, Mirjam Elburn, Dietmar Elger, Nina Fernandez, Matthias Flügge, Greta Garle, Idis Hartmann, Gregor Jansen, Gabriele Knapstein, Andreas Krase, Angela Lammert, Werner Meyer, Daria Mille, Stefanie Milling, Elke aus dem Moore, Nils Martin Müller, Catherine Nichols, Jutta Penndorf, Katharina Ritter, Rolf Sachsse, Manfred Schmalriede, Inka Schube, Barbara Wagner, Matthias Winzen, Philipp Ziegler
Gerhard Altenbourg, Dieter Appelt, Willi Baumeister, Thomas Bayrle, Marc Brandenburg, Bernd und Hilla Becher, Sibylle Bergemann, Joseph Beuys, Anna und Bernhard Blume, Christian Borchert, Manfred Butzmann, Carlfriedrich Claus, Chargesheimer, Hanne Darbove, Achim Duchow, Hartwig Ebersbach, Hans-Peter Feldmann, Arno Fischer, Thomas Florschuetz, Günther Förg, Katharina Fritsch, Günter Fruhtrunk, Else (Twin) Gabriel, Rupprecht Geiger, André Gelpke, Isa Genzken, Jochen Gerz, Walter Giers, Hermann Glöckner, Karl Otto Götz, Gotthard Graubner, HAP Grieshaber, Asta Gröting, Andreas Gursky, Georg Herold, Katharina Hinsberg, Hannah Höch, Matthias Hoch, Candida Höfer, Martin Honert, Rebecca Horn, Magdalena Jetelová, Dieter Kiessling, Jürgen Klauke, Barbara Klemm, Fritz Klemm, Imi Knoebel, Herlinde Koelbl, Wilmar Koenig, Arthur Køpcke, Norbert Kricke, Mark Lammert, Walter Libuda, Markus Lüpertz, Adolf Luther, Heinz Mack, Ewald Mataré, Wolfgang Mattheuer, Olaf Metzel, Christiane Möbus, Michael Morgner, Reinhard Mucha, Marcel Odenbach, Nam June Paik, Helga Paris, A. R. Penck, Wolfgang Petrick, Otto Piene, Peter Piller, Hermann Pitz, Sigmar Polke, Robert Rehfeldt, Gerhard Richter, Klaus Rinke, Julian Röder, Ulrike Rosenbach, Dieter Roth, Thomas Ruff, Reiner Ruthenbeck, Karin Sander, Jörg Sasse, Michael Schmidt, Bernard Schultze, Gundula Schulze Eldowy, Emil Schumacher, Thomas Schütte, Wiebke Siem, Katharina Sieverding, Klaus Staeck, Otto Steinert, Strawalde, Thomas Struth, Frank Thiel, Fred Thieler, Wolfgang Tillmans, Rosemarie Trockel, Günther Uecker, Max Uhlig, Hans Uhlmann, Jorinde Voigt, Wolf Vostell, Franz Erhard Walther, Corinne Wasmuht, Trak Wendisch, Fritz Winter, Wols, Ulrich Wüst