Sollten Sie trotz korrekter E-Mail-Adresse und bereits bestehender Registrierung weiterhin Probleme mit dem Login haben und auch keine "Passwort vergessen"-E-Mail erhalten, so wenden Sie sich bitte per E-Mail an: shop@ifa-mails.de
Der Katalog erscheint im Rahmen der weltweit präsentierten Ausstellung Die ganze Welt ein Bauhaus, die u.a. im ZKM in Karlsruhe und im Pawilonie Wystawowym SARP in Warschau gezeigt wurde. Er nimmt ein Zitat des ehemaligen Bauhausschülers und späteren Hochschullehrers Fritz Kuhr (1899–1975) zum Anlass, das Bauhaus nicht allein als Schule in Weimar, Dessau und Berlin zu reflektieren, sondern auch gleichzeitig existierende Bewegungen der Moderne in außereuropäischen Regionen in den Fokus zu stellen.
Die Publikation beleuchtet das Bauhaus mit seinen facettenreichen Ausdrucksformen, die weit über die konstruktivistische Sprache der 1920er Jahre hinausgehen. Fallstudien unter anderem aus Buenos Aires, Mexiko-Stadt, Santiago de Chile, Moskau, Casablanca und den USA zeigen, dass das Bauhaus keine exklusive Unternehmung der Moderne war. Avantgarden in vielen Teilen der Welt betrachteten das Bauhaus aus ihrer Perspektive und integrierten es in ihre Diskurse.
Damit wurde das Bauhaus nicht nur ein weltweiter Motor für gesellschaftliche, kulturelle und politische Neuentwicklungen, sondern veränderte sich durch vielfache Begegnungen selbst.
Enrique Xavier de Ande Alanís, Silvia Fernández, Boris Friedewald, Valérie Hammerbacher, Margret Kentgens-Craig, Alexander Klee, Salma Lahlou, David Maulen de los Reyes, Christiane Post, Judith Raum, Robin Rehm, Elisa Tamaschke, Christoph Wagner, Peter Weibel