Sollten Sie trotz korrekter E-Mail-Adresse und bereits bestehender Registrierung weiterhin Probleme mit dem Login haben und auch keine "Passwort vergessen"-E-Mail erhalten, so wenden Sie sich bitte per E-Mail an: shop@ifa-mails.de
Der Einfluss von Religionen wächst in Gesellschaft und Politik. Entgegen der dominanten Assoziation von Religion mit Gewalt und Fanatismus sind zahllose religiöse Akteure in der Konfliktbearbeitung aktiv und engagieren sich für Frieden und Gerechtigkeit. Gerade in Asien bergen diese Akteure Potential als mögliche Partner für die Friedensarbeit.
Wodurch zeichnet sich spezifisch buddhistischer, wodurch hinduistischer Einsatz für den Frieden aus? Woher rührt dieses Engagement? Anhand der Beispiele aus Buddhismus und Hinduismus gibt die Studie einen Überblick über bislang kaum erforschte Aktivitäten religiös motivierter Friedensakteure aus Asien.
DOI: https://doi.org/10.17901/AKBP1.11.2017
Dr. Martin Bauschke, Religionswissenschaftler und Theologe. Promovierte an der Universität Jena. Von 1999 bis 2016 leitete er das Berliner Büro der Stiftung Weltethos. Er war Gründungsmitglied des Abrahamischen Forums beim Interkulturellen Rat in Darmstadt.
Er engagiert sich im interkulturellen und interreligiösen Dialog sowie in der religionswissenschaftlichen und ethischen Bildungs- und Fortbildungsarbeit.