Sollten Sie trotz korrekter E-Mail-Adresse und bereits bestehender Registrierung weiterhin Probleme mit dem Login haben und auch keine "Passwort vergessen"-E-Mail erhalten, so wenden Sie sich bitte per E-Mail an: shop@ifa-mails.de
Wir haben den Euro und offene Grenzen. Aber Versuche, europaweit publizierende Medien ins Leben zu rufen, sind gescheitert.
Je stärker Europa wächst, desto gravierender werden die Auswirkungen dieser fehlenden demokratischen Kontrollinstanz. Und je weniger Europa in den Medien stattfindet, desto größer wird die Distanz zwischen Brüssel und den Bürgern.
Was können die Medien leisten, um der europäischen Demokratie zu mehr Diskussion und mehr Neugier, aber auch zu mehr Streit und kritischer Auseinandersetzung zu verhelfen? Dies ist das Thema dieses Reports, mit dem sich die 21 Autorinnen und Autoren aus elf unterschiedlichen Ländern auseinandersetzen.
INHALT
VORWORT
Mehr Debatte, mehr Neugier. Von Ingrid Hamm
Europäische Rituale. Von Kurt-Jürgen Maaß
Europa ist unsere gemeinsame Zukunft. Von Michael Bird
Zusammenhalt durch Öffentlichkeit. Von Albrecht Lempp
I. EUROPÄISCHE ÖFFENTLICHKEIT
Stille Post unter Nachbarn. Von Adam Krzemiński
Rituale und Routine. Von Joachim Fritz-Vannahme
In der Nähe so fern. Von Arne Ruth
Gegen den Gähnfaktor. Von Alois Berger
Abseits der Lebenswelt. Von Deirdre Kevin
Jenseits der nationalen Brille. Von Christoph O. Meyer
Europa ist nicht programmierbar. Von Klaus Wenger
II. MEDIENMARKT EUROPA
Im Würgegriff des Tycoons. Von Umberto Eco
Journalismus auf dem Egotrip. Von John Lloyd
Das Altgriechisch der Gegenwart. Von Thierry Chervel
Tanz der Liliputaner. Von Sergio Cantone
Dialog mit den Stummen. Von Beata Ociepka
Wirf deinen Müll nicht aus dem Fenster. Von Diljana Lambreva und Dirk Auer
Zwischen Markt und Mission. Von Levente Nyakas
Schein und Wirklichkeit. Von Péter Nahimi
Einstimmen in den europäischen Chor. Von Adelheid Feilcke-Tiemann
III. KOMMUNIKATION DER ZUKUNFT
Die wahren Europäer. Von Adriano Farano
Generation Erasmus. Von Karen Hauff
Radio fürs Wir-Gefühl. Von Petra Kohnen
Film ohne Grenzen. Von Dina Iordanova
Michael Bird, Albrecht Lempp, Adam Krzemiński, Joachim Fritz-Vannahme, Arne Ruth, Alois Berger, Deirdre Kevin, Christoph O. Meyer, Klaus Wenger, Umberto Eco, John Lloyd, Thierry Chervel, Sergio Cantone, Beata Ociepka, Diljana Lambreva, Dirk Auer, Levente Nyakas, Péter Nahimi, Adelheid Feilcke-Tiemann, Adriano Farano, Karen Hauff, Petra Kohnen, Dina Iordanova