If you don't get an e-mail with your access data, please make sure that you have already registered with us. As soon as you are registered, you can login with your e-mail address and your password.
In case you still have problems logging in, please turn to us by e-mail: shop@ifa-mails.de
Überall werden derzeit Nation und Nationalstaat beschworen. Wieder einmal. Was bedeutet das für Europa?
Genau an diesem Punkt stellt Ulrike Guérot mit ihrem Essay die richtigen Fragen an unsere Geschichte, die Politik, an die Gesellschaft. Was eigentlich ist die Nation? Wie entsteht sie? Vor allem aber: Wozu brauche ich meine Nation so unbedingt?
Vielleicht hilft die Schneise, die dieser Text durch den Nationen-Dschungel schlägt, die derzeit äußerst problematische Diskussion über Europa zu lichten. Es ist der Versuch, die Begriffe Nation und Europa, so kontraintuitiv das auf den ersten Blick erscheinen mag, in einen gemeinsamen Sinnzusammenhang zu stellen.
Hat der europäische Integrationsprozess vielleicht längst eine Nationenbildung im Sinne einer europäischen Gesellschaft in Gang gesetzt? Ist eine europäische Nation in gar nicht allzu weiter Ferne?
„Was ist die Nation?“ ist der dritte Band der Edition ifa im Steidl-Verlag.
Ulrike Guérot, geboren 1964, ist Politikwissenschaftlerin seit 2016 Professorin für Europapolitik und Demokratieforschung an der Donau-Universität Krems. Sie ist Gründerin des European Democracy Labs an der European School of Governance in Berlin.